Kroatien Kreuzfahrt Route T5 Mittel- & Süddalmatien, durchs Neretva-Delta und nach Mostar
1 Woche Durch Dalmatien nach Mostar ab Trogir / Bade- & Sightseeing-Kreuzfahrten

Samstag: Trogir–Insel Brač
Zwischen 11:30 und 13:30 Uhr Einschiffung im Hafen von Trogir. Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen, können Sie bereits ab 10:00 Uhr zu unserer Parkplatz-Rezeption fahren. Hier bekommen Sie Ihren Parkplatz zugewiesen, und unser Service-Team bringt Ihr Gepäck in den Hafen. Nach der Einschiffung Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Nach einem Snack an Bord lichten wir den Anker und steuern eine Bucht der Insel Čiovo an, wo wir Gelegenheit haben unser erstes Bad im glasklaren Wasser der Adria zu genießen. Weiterfahrt nach Pučišća auf der Insel Brač, in der Rangliste der größten Adriainseln gleich hinter Krk und Cres. Brač ist auch bekannt für den weißen Kalkstein, der hier abgebaut wird – Gebäude in aller Welt, wie das Weiße Haus in Washington oder der Reichstag in Berlin, wurden aus ihm erbaut. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich in Pučišća eine der bekanntesten Steinmetz-Schulen Europas befindet. Abendessen an Bord und Übernachtung in Pučišća. Für später ankommende Fluggäste Transfer nach Pučišća und Einschiffung am Abend.
Sonntag: Insel Brač– Neretva-Delta–Metković
Wir fahren in südöstlicher Richtung, und nach einer Badepause kommen wir zur Hafenstadt Ploče, wo wir die Adria verlassen und in die Mündung des Flusses Neretva einbiegen. Wir fahren etwa 90 Minuten flussaufwärts nach Metković, dem Zentrum des Mündungsdeltas der Neretva, das sich über ein Gebiet von 20.000 Hektar erstreckt. Davon gehören 12.000 Hektar zu Kroatien, 8.000 Hektar zu Bosnien-Herzegowina. Ursprünglich ein reines Sumpfgebiet, begann man im Jahre 1880 Teile davon trockenzulegen, damit sie landwirtschaftlich genutzt werden konnten. So entstand hier das größte Mandarinen-Anbaugebiet an der Adria, das man auch das „kroatische Kalifornien“ nennt. Einst waren Boote – die größeren von ihnen heißen hier „Lađa“, die kleineren „Trupa“ – das einzige Verkehrsmittel im Delta. Obwohl es inzwischen Wege und Straßen gibt, benutzen manche Bauern auch heute noch diese für das Neretva-Delta typischen Boote, um ihre Erzeugnisse über die Kanäle zu den Märkten am Fluss zu bringen. Das Gebiet kann mit einer reichen Flora und Fauna aufwarten. Neben einer Vielzahl von Pflanzen leben hier allein 310 Vogelarten, sowie 34 Süßwasser- und 100 Meeresfischarten. Nach der Ankunft in Metković besuchen wir das archäologische Museum (Eintritt ca. 3,50 €, zahlbar vor Ort). Anschließend fahren wir mit Minibussen ins nah gelegene Dorf Vid, wo wir an Bord der „Lađas“ mit einem für die Gegend typischen Schnaps begrüßt werden. Hier startet unsere etwa 90-minütige Bootstour auf dem Fluss Norin und durch die Kanäle des Neretva-Deltas. In Momići besteht Gelegenheit zum Abendessen im Restaurant „Lopoč“, bevor es zurückgeht nach Metković. Übernachtung in Metković.
Montag: Metković–Busausflug Mostar–Pelješac
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Mostar, der Hauptstadt der Herzegowina, dem überwiegend von Kroaten besiedelten Teil von Bosnien-Herzegowina. Nach der Ankunft in Mostar Mittagessen, anschließend sachkundige Führung durch die Altstadt von Mostar. Das Wahrzeichen und der Namensgeber Mostars ist die „Alte Brücke“ (kroatisch „Stari most“) über die Neretva, die im 16. Jahrhundert vom osmanischen Architekten Mimar Hajrudin erbaut wurde. Sie wurde während des Krieges 1993 zerstört und in den Jahren 1996 bis 2004 wieder rekonstruiert. Die Brücke und die Altstadt von Mostar wurden im Jahre 2005 in die UNESCO-Liste für kulturelles Welterbe aufgenommen. Die Brücke soll ein Symbol für das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Völker in Mostar und Bosnien-Herzegowina sein. In der Nähe der Brücke befindet sich die Karadjoz-Beg-Moschee, die auch für Besucher zugänglich ist. Nach unserer Rückkehr zum Schiff fahren wir flussabwärts, und nachdem wir die Adria wieder erreicht haben, setzen wir über zum kleinen Ort Trpanj auf der Halbinsel Pelješac.
Dienstag: Pelješac–Insel Korčula
Pelješac, die zweitgrößte Halbinsel Kroatiens, wird gekennzeichnet von einem Gebirgszug, dessen höchster Gipfel der Sveti Ilija mit 961 m ist. Auf Pelješac befinden sich auch die Anbaugebiete der berühmten Weine Postup und Dingač. Wir umfahren die Nordwestspitze der Halbinsel und nehmen Kurs auf Korčula. Die Insel wurde in der Antike aufgrund ihrer ausgedehnten Kiefernwälder auch die „Schwarze Insel“ genannt. Wir ankern zunächst in einer Bucht zu einer ausgiebigen Badepause, bevor wir die Stadt Korčula anlaufen. Korčula hat eine der schönsten Altstädte Dalmatiens und wird wegen ihres festungsähnlichen Aussehens oft auch als „Klein-Dubrovnik“ bezeichnet. Übernachtung in der Geburtsstadt des berühmten Seefahrers und Entdeckers Marco Polo.
Mittwoch: Insel Korčula– Insel Hvar
Von Korčula nehmen wir Kurs auf Hvar – die Insel ist bekannt für ihr mildes Klima und die ausgedehnten Lavendel-Felder. In einer der Buchten des Inselchens Šćedro, etwa auf halbem Wege zwischen Korčula und Hvar gelegen, lassen wir den Anker fallen und machen eine Badepause. Anschließend umfahren wir die Nordwestspitze der Insel Hvar zur ältesten Siedlung der Insel – Stari Grad. Der Ort war einst unter dem Namen „Pharos“ der Hauptort der Insel, hat seine Führungsrolle aber schon vor Jahrhunderten an die Stadt Hvar verloren. Noch heute zeugen gut erhaltene Sehenswürdigkeiten wie der Palast Hektorović vom Glanz längst vergangener Zeiten. Stari Grad konnte jedoch seine Rolle als Zentrum des Weinanbaus der Insel Hvar bewahren und alljährlich Ende September bilden sich lange Schlangen vor der Weinkellerei, wenn die Weinbauern ihre Trauben abliefern. Übernachtung in Stari Grad.
Donnerstag: Insel Hvar– Insel Brač–Split
Nach dem Frühstück setzen wir über nach Bol auf der Insel Brač. Hier befindet sich der wohl bekannteste Strand Kroatiens – Zlatni Rat (Goldenes Horn), der einige Hundert Meter weit ins Meer hinausragt. Ein Naturphänomen, denn die Spitze des Strandes ändert ständig ihre Richtung mit der Meeresströmung, und alle paar Jahre kommt es bei seltenen Stürmen im Winter vor, dass der Strand völlig weggespült wird, um sich zwei oder drei Tage später wieder in seiner vollen Pracht zu zeigen! Wir ankern vor dem Strand Zlatni Rat zu einer ausgiebigen Badepause. Am Nachmittag lichten wir den Anker und fahren durch die Meerenge „Splitska Vrata“ zwischen den Inseln Brač und Šolta nach Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens und Hauptstadt Dalmatiens. Die 1700 Jahre alte Stadt entstand einst aus dem Palast des Römischen Kaisers Diokletian, der heute unter dem Schutz der UNESCO steht. Nach einer Stadtführung steht Ihnen der Rest des Tages zur Verfügung, um durch die Altstadt zu bummeln. Übernachtung im Hafen von Split.
Freitag: Split–Insel Šolta–Trogir
Nach dem Frühstück kehren wir noch einmal zurück in die Inselwelt und laufen die Insel Šolta an. Bevor wir in einer der traumhaften Buchten ein letztes Mal den Anker zu einer Badepause fallen lassen, machen wir einen Abstecher in den beschaulichen Fischerort Stomorska. Am Nachmittag kehren wir zurück zum Ausgangspunkt unserer Reise, Trogir, das aufgrund seiner unter UNESCO-Schutz stehenden Altstadt auch „Museumsstadt“ genannt wird. Es ist einfach ein Erlebnis, bei einem geführten Stadtrundgang durch die verwinkelten Gassen zu bummeln und die mächtigen Mauern, Wehrtürme, Kirchen Fresken und Gewölbe zu bestaunen oder hin und wieder einfach mal einen Blick in die alten Höfe zu werfen.
Samstag: Ausschiffung
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.
Leistungen inklusive
Stationen auf der Kroatien Kreuzfahrt Route T5
Mostar
Halbinsel Pelješac
Stomorska | Insel Šolta
Bol
Stari Grad
Korčula
Fahrplan 2024 Route T5 und Schiffe
Preisvergleich Route T5 / Schiffe 2024*
S. | Unterdeck | A | B | C | D | E | Hauptdeck | A | B | C | D | E | ||
Schiffe | Board | Check | Unterdeck | Hauptdeck | ||||||||||
MY Mystic | HP | Unterdeck | 789 | 939 | 1139 | 1189 | 1239 | Hauptdeck | — | — | — | — | — | |
MY Relax | HP | Unterdeck | 939 | 1089 | 1289 | 1339 | 1389 | Hauptdeck | — | — | — | — | — | |
MY Vilma | HP | Unterdeck | 739 | 889 | 1039 | 1089 | 1139 | Hauptdeck | 949 | 1099 | 1249 | 1299 | 1349 |
Unverbindliche Preisberechnung
Anreise per Bus oder Flug können optional hinzugebucht werden.
Wichtige Infos Kreuzfahrten FAQ KreuzfahrtenErmäßigungen / Aufpreise 2024 Route T5
Ermäßigungen Kinderermäßigung bis 13,99 Jahre (gilt nicht bei Charter) |
|
1 Erwachsener + 1 Kind in Doppelkabine | 30 % |
1 Erwachsener + 2 Kinder in Dreibettkabine | 30 % |
2 Erwachsene + 1 Kind in Dreibettkabine | 50 % |
2 Erwachsene + 2 Kinder in 2 Doppelkabinen | 30 % |
Ermäßigung für die 3. Person bei Belegung einer Dreibettkabine mit 3 Erwachsenen | 20 % |
Aufpreise | |
»Halbe« Doppelkabine auf den Routen RB, RK, RC, RY, TD, TV, TC, ZB, ZC & ZW | |
Nicht eingeschlossen in den Preisen sind Kurtaxe (14 €) sowie Hafengebühren (28 €). Der Gesamtbetrag in Höhe von 42 € pro Person und Woche (Kinder bis 11,99 Jahre 21 €) ist bei Einschiffung an Bord zu zahlen. | ✓ |
Zuschlag 1. Einzelkabine frei, jede weitere Einzelkabine mit Zuschlag. | ✓ |
Zuschlag für Doppelkabine zur Alleinbenutzung* | 50 % |
Zuschlag für E-Bike (Elektrofahrrad) auf den Routen RB, RK, RC, TD, TV, TC, ZB & ZC (Buchung auf Anfrage) | 175 € |