Kroatien Kreuzfahrt Route T1 Inseln Mittel- & Süd-Dalmatiens
1 Woche Inseln Mittel- & Süd-Dalmatiens ab Trogir / Bade- & Sightseeing-Kreuzfahrten

Samstag: Trogir–Insel Brač
Zwischen 11:30 und 13:30 Uhr Einschiffung im Hafen von Trogir. Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen, können Sie bereits ab 10:00 Uhr zu unserer Parkplatz-Rezeption fahren. Hier bekommen Sie Ihren Parkplatz zugewiesen, und unser Service-Team bringt Ihr Gepäck in den Hafen. Nach der Einschiffung Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Nach einem Snack an Bord lichten wir den Anker und fahren in Richtung Bol auf der Insel Brač. Hier befindet sich einer der schönsten Strände des gesamten Mittelmeeres – „Zlatni Rat“ (Goldenes Horn), der seine Richtung ständig mit der Meeresströmung verändert. Selbstverständlich haben Sie Gelegenheit zu einem ausgiebigen Bad an diesem berühmten Strand. Für später ankommende Fluggäste Transfer nach Bol und Einschiffung am Abend. Übernachtung im Hafen von Bol.
Sonntag: Insel Brač–Insel Korčula
Unser heutiges Ziel ist die Stadt Korčula, Hauptort der gleichnamigen Insel. Korčula hat eine der schönsten Altstädte Dalmatiens und wird wegen ihres festungsähnlichen Aussehens oft auch als „Klein-Du- brovnik“ bezeichnet. Die Insel wurde in der Antike aufgrund ihrer ausgedehnten Kiefernwälder auch die „Schwarze Insel“ genannt. Unterwegs machen wir eine Badepause, Übernachtung in der Geburtsstadt des berühmten Seefahrers und Entdeckers Marco Polo.
Montag: Insel Korčula– Insel Lastovo–Insel Korčula
Rund drei Schiffsstunden von Korčula entfernt liegt die Insel Lastovo, die jahrzehntelang ausländischen Besuchern versperrt war, da sich hier zur Zeit des ehemaligen Jugoslawiens eine Militärbasis befand. Die Insel konnte sich daher ihre Ursprünglichkeit bewahren und ist eine wahre Oase der Ruhe mit üppiger mediterraner Vegetation. Die Inselgruppe wurde vor wenigen Jahren zum Naturpark erklärt (Eintritt ca. 3 € pro Person, zahlbar vor Ort). Wir legen in der Bucht Sveti Mihajlo in der Nähe des Ortes Lastovo an, wo Sie ausreichend Zeit haben die Gegend zu erkunden. Am Nachmittag kehren wir zurück zur Insel Korčula, und zwar nach Vela Luka. Der Ort liegt in einer tief eingeschnittenen, geschützten Bucht am westlichen Ende der Insel. Vela Luka wird nicht nur in den schönen Liedern der dalmatinischen „Klapas“ (kleinere, meist männliche Gesangsgruppen, oft „a cappella“, d. h. ohne Musikinstrumente) besungen, es ist auch Geburtsstätte einiger der bekanntesten kroatischen Sänger. Bei ungünstiger Witterung laufen wir statt Vela Luka den Hafen von Ubli auf der Insel Lastovo zur Übernachtung an.
Dienstag: Insel Korčula–Insel Vis
Nach einer Badepause steuern wir heute die zweite „verbotene“ Insel unserer Reise an – Vis. Die Insel Vis war wie Lastovo bis Ende der 1980er Jahre ausländischen Besuchern versperrt. Wo sich einst die Start- und Landebahn eines Luftwaffen-Stützpunktes befand, wird inzwischen seit mehreren Jahren Wein angebaut. Wir übernachten im Hafen von Komiža, einem beschaulichen Städtchen an der Westküste. Vor der Fahrt nach Komiža besuchen wir, sofern möglich, die „Blaue Grotte“ auf dem Inselchen Biševo. Da der Besuch der Grotte wetterabhängig ist, findet er, falls durchführbar, entsprechend der Wettervorhersage am Dienstag oder Mittwoch statt. Übernachtung in Komiža.
Mittwoch: Insel Vis–Insel Biševo & Blaue Grotte–Insel Vis
Nur fünf Seemeilen von Komiža entfernt liegt das Inselchen Biševo mit der berühmten „Blauen Grotte“(Modra Špilja). Etwa zur Mittagszeit werden die Sonnenstrahlen, die durch eine unterseeische Öffnung in die Grotte gelangen, vom weißen Meeresgrund reflektiert und tauchen die Grotte in blaues Licht. Dieses einmalige Schauspiel kann jedoch nur bei ruhiger See beobachtet werden. Die Fahrt in die Grotte erfolgt mit kleinen Booten (ca. 5-7 € pro Person, nicht im Reisepreis enthalten). Auf unserer Fahrt nach Vis, dem Hauptort der gleichnamigen Insel, ankern wir in einer der Buchten an der Nordküste zum Baden. Der Ort Vis liegt in einer tief eingeschnittenen, geschützten Bucht.
Donnerstag: Insel Vis–Insel Hvar
Nach einem Zwischenstopp in einer Badebucht nehmen wir Kurs auf Stari Grad, der ältesten Siedlung der Insel Hvar. Stari Grad (alte Stadt) war einst unter dem Namen „Pharos“ der Hauptort der Insel, hat seine Führungsrolle aber schon vor Jahrhunderten an die Stadt Hvar verloren. Noch heute zeugen gut erhaltene Sehenswürdigkeiten wie der Palast Hektorović vom Glanz längst vergangener Zeiten. Stari Grad konnte jedoch seine Rolle als Zentrum des Weinanbaus der Insel Hvar bewahren und alljährlich Ende September bilden sich lange Schlangen vor der Weinkellerei, wenn die Weinbauern ihre Trauben abliefern. Übernachtung in Stari Grad.
Freitag: Insel Hvar–Trogir
Nach dem Frühstück lichten wir wieder die Anker und steuern die letzte Insel unserer Reise an – Šolta. Die Insel wird von ausgedehnten Olivenhainen geprägt, die die Grundlage für das erstklassige, extrem dunkle Olivenöl von dieser Insel bilden. Zum Baden ankern wir in einer Bucht, die nur mit dem Schiff oder Boot zu erreichen ist. Von Šolta aus kehren wir zurück nach Trogir. Lassen Sie sich einfangen von der einmaligen Atmosphäre in den Gassen der Altstadt, die nicht ohne Grund „Museumsstadt“ genannt wird und unter dem Schutz der UNESCO steht. Führung durch die Altstadt, anschließend Gelegenheit zum Abendessen in einem der unzähligen Restaurants.
Samstag: Ausschiffung
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.
Leistungen inklusive
Stationen der Route T1
Vis
Insel Biševo | »Blaue Grotte«
Insel Lastovo
Trogir
Stari Grad
Fahrplan 2023 Route T1 und Schiffe
Preisvergleich Route T1 / Schiffe 2023*
S. | Unterdeck | A | B | C | D | E | Hauptdeck | A | B | C | D | E | ||
Schiffe | Board | Check | Unterdeck | Hauptdeck | ||||||||||
MY Azzurro | HP | Unterdeck | 769 | 919 | 1119 | 1169 | 1219 | Hauptdeck | — | — | — | — | — | |
MY Bellezza | HP | Unterdeck | 769 | 919 | 1119 | 1169 | 1219 | Hauptdeck | — | — | — | — | — | |
MS Mirabela | HP | Unterdeck | — | — | — | — | — | Hauptdeck | 580 | 704 | 830 | 880 | 904 | |
MY Mystic | HP | Unterdeck | 719 | 869 | 1069 | 1119 | 1169 | Hauptdeck | — | — | — | — | — | |
MS Otac Ivan | HP | Unterdeck | 495 | 619 | 745 | 769 | 795 | Hauptdeck | 630 | 754 | 880 | 904 | 930 | |
MY Relax | HP | Unterdeck | 769 | 919 | 1119 | 1169 | 1219 | Hauptdeck | — | — | — | — | — | |
MY Solaris | HP | Unterdeck | 869 | 1019 | 1219 | 1269 | 1319 | Hauptdeck | — | — | — | — | — | |
MY Vilma | HP | Unterdeck | 595 | 719 | 869 | 919 | 969 | Hauptdeck | 805 | 929 | 1079 | 1129 | 1179 |
Unverbindliche Preisberechnung
Anreise per Bus oder Flug können optional hinzugebucht werden.
Wichtige Infos Kreuzfahrten FAQ KreuzfahrtenErmäßigungen / Aufpreise 2023 Route T1
Ermäßigungen Kinderermäßigung bis 13,99 Jahre (gilt nicht bei Charter) |
|
1 Erwachsener + 1 Kind in Doppelkabine | 30 % |
1 Erwachsener + 2 Kinder in Dreibettkabine | 30 % |
2 Erwachsene + 1 Kind in Dreibettkabine | 50 % |
2 Erwachsene + 2 Kinder in 2 Doppelkabinen | 30 % |
Ermäßigung bei Mitnahme des eigenen Fahrrades auf den Routen RB, RK , RC, TD, TV, TC, ZB & ZC | 45 € |
Ermäßigung für die 3. Person bei Belegung einer Dreibettkabine mit 3 Erwachsenen | 20 % |
Aufpreise | |
»Halbe« Doppelkabine auf den Routen RB, RK, RC, RY, TD, TV, TC, ZB, ZC & ZW | |
Nicht eingeschlossen in den Preisen sind Kurtaxe (7 €) sowie Hafengebühren (14 €). Der Gesamtbetrag in Höhe von 21 € pro Person und Woche (Kinder bis 11,99 Jahre 10 €) ist bei Einschiffung an Bord zu zahlen. | ✓ |
Zuschlag 1. Einzelkabine frei, jede weitere Einzelkabine mit Zuschlag. | ✓ |
Zuschlag für Doppelkabine zur Alleinbenutzung* | 50 % |
Zuschlag für E-Bike (Elektrofahrrad) auf den Routen RB, RK, RC, TD, TV, TC, ZB & ZC (Buchung auf Anfrage) | 149 € |